anno 1920 bis 1929
Die 1920er Jahre - Rückblick mit den Highlights aus Schoppershof
Liebe Freunde, Liebe Besucher, unsere Seite über den Stadtteil Nürnberg-Schoppershof wird derzeit komplett überarbeitet und für die optimale Nutzung auf Smartphones und Tablets angepasst. Schaut gerne mal wieder vorbei.
22. Juni 1929
Die »Leipziger Straße« in erhielt ihren Namen
Die Leipziger Straße erhielt am 22. Juni 1929 ihren Namen. Sie befindet sich im Stadtteil Nürnberg-Schoppershof und ist die zentrale Hauptachse inmitten der ab 1929 erbauten Wohnsiedlung am Nordostbahnhof. ▸mehr
Ende der 1920er Jahre
Mit Liebe zum Detail - das Wohnhaus Welserstrasse 40
Direkt gegenüber der im Jahre 1904 erbauten Bismarckschule befindet sich in der Welserstraße Nummer 40. Hier ein Foto des architektonisch sehr ansprechenden Gebäudes aus den 1920er Jahren. ▸mehr
15. Januar 1926
Erste Fahrt der Straßenbahn von Nordostbahnhof nach Ziegelstein
Die Straßenbahn im Nürnberger Norden zwischen dem Verkehrsknotenpunkt Nordostbahnhof und der Endhaltestelle im Stadtteil Ziegelstein blickt auf eine sieben Jahrzehnte lange Geschichte zurück ... ▸mehr
anno 1924
Der Herrensitz Schoppershof in der Adamstraße
Wir schreiben das Jahr 1924, die ehemalige Gemeinde Schoppershof wurde fünfundzwanzig Jahre zuvor als Stadtteil Schoppershof nach Nürnberg eingemeindet. Im Herzen des neuen Stadtteils Schoppershof liegt der namensgebende Herrensitz Schoppershof ...
▸mehr
15. Januar 1923
Start der ersten Omnibuslinie in Nürnberg
Am 15. Januar 1923 startete die erste Kraftwagenlinie Nürnbergs. Sie fuhr unter der Linienbezeichnung 71 von Schweinau über Eibach und Reichelsdorf bis nach Mühlhof. ▸mehr