anno 1940
Nächster Halt: Leipziger Platz - Nordostbahnhof
Die Geschichte der Straßenbahn im Nürnberger Nordosten begann im Jahre 1918, etwa neu Jahre nach der Eröffnung des durch die Königlich Bayerische Staatseisenbahn errichteten Nordostbahnhofs. Die Straßenbahn verkehrte ab diesem Jahr aus Richtung Hauptbahnhof kommend auf der Äußeren Bayreuther Straße bis Herrnhütte und wurde 1926 um die Strecke bis nach Ziegelstein verlängert.
Das Foto zeigt die Äußere Bayreuther Straße in Blickrichtung Norden direkt am Leipziger Platz. Im Hintergrund ist die Ringbahnbrücke und der Weg zum Bahnhofsgebäude des Nordostbahnhofs zu sehen, an dessen Position sich seit 2010 das Acom Hotel befindet. An der Stelle der Baracke am rechten Bildrand befindet sich seit 2002 das 13-stöckige Merian Forum. Der Leipziger Platz erhielt seinen Namen bereits im September 1929 während der Entstehung der benachbarten Nordostbahnhofsiedlung.
Ein Kommentar von Herbert L vom 19.10.2025
»Im Bild von 1940 dürfte links als erstes die Metzgerei Adler, später dann Metzgerei Russer, zu sehen sein. Auf der Freifläche vorher war das CORSO-Kino, später Backdie SB.
Links und rechts der Äußeren Bayreuther Straße bei der Straßenbahn-Haltestelle waren Läden, in den 50ern auch in Holzbuden: Fahrrad Jakob, Ortner Schreibwaren, dann später Metzgerei Seitzinger und gegenüber die Sparkasse. Gegenüber ein Seifengeschäft und Foto Hörlein. Lange her, aber schöne Erinnerung.«
Galerie von 1940 (1 Bild)
Vorher-Nachher-Galerie »1940 vs. 2020«

Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Externer Link
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 26.11.2020





