08. Juli 2001
Abriss des legendären »Linde-Stadions«
Mit der Eröffnung der »Arena Nürnberger Versicherung« am 08.02.2001 war das Ende des Linde-Stadions im Stadtteil Schoppershof besiegelt.
Das letzte Spiel der Nürnberg Ice Tigers fand zum 47. Spieltag am 02.02.2001 gegen die Moskitos Essen mit 6:4 statt. In den Folgewochen wurde der gesamte Stationkomplex des Linde-Stadions inklusive dem Linde-Freibad abgerissen.
Das »Linde-Stadion« bzw. »Carl-von-Linde-Stadion« oder unter Fans auch kurz und knapp das »Nürnberger-Linde« genannt, war eine Eissporthalle an der Äußeren Bayreuther Straße in Nürnberg-Schoppershof und befand sich von 1936 bis 2001 auf dem Gelände des später erbauten Mercado-Einkaufszentrums.
Galerie vom 08.07.2001
(23 Bilder)
Bildquelle: Dirk Nöldner www.noeldner.de
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1960
Daten & Fakten
Name | Linde-Stadion |
---|---|
Art | Eissportstadion |
Gesamtfläche | 19.000 qm |
Eisfläche | 60 x 35 Meter |
Tribünenplätze | 4.200 |
Vereine | Nürnberg Ice Tigers |
EHC 80 Nürnberg | |
SG Nürnberg | |
HG Nürnberg |
Bau-Infos
Architekt | unbekannt |
---|---|
Überdachung | im Jahr 1974 |
Architekt Natterer | |
Umbau | 1980er Jahre |
Eröffnung | 06.01.1936 |
Abriss | 2001 |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Externer Link
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 24.06.2022