Bauwerke & Architektur - anno 1967
Die »Veit-Stoß-Schule«
Die »Veit-Stoß-Realschule« oder auch kurz »Veit-Stoß-Schule« genannt wurde am 1. September 1965 als zweite öffentliche Realschule in Nürnberg gegründet. Bis zum Bau des eigenen Schulgebäudes in der Merseburgerstraße im Stadtteil Schoppershof wurden die Anfangs elf Klassen in anderen Einrichtungen Nürnbergs unterrichtet.
Mitte der 1960er Jahre entstand auf der Fläche einer Kleingartenanlage entlang der Merseburgerstraße das neue Schulgebäude, welches im Dezember 1967 eingeweiht wurde.
Anfang der 1970er und 1980er Jahre entstanden jeweils notwendige Erweiterungsbauden. In Hinblick auf einen offenen Ganztagsbetrieb der Einrichtung entstanden 2007 weitere vier weitere Gruppenräume, ein Speiseraum und ein Mehrzweckraum, der für musikalische Aktivitäten, Projekte der offenen Ganztagsschule, Theater und Workshops genutzt wird.
Die »Veit-Stoß-Realschule« wurde nach dem Bildhauer und Baumeisters Veit Stoß (* um 1447; † 1533) benannt. Er war vor allem in Krakau und Nürnberg tätig.
Galerie März & Mai 2021
(15 Bilder)
Galerie von 1963
(2 Bilder)
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1979
Daten & Fakten
Name | Veit-Stoß-Schule |
---|---|
Art | städtische Realschule |
Offene Ganztagsschule | |
Abendrealschule | |
Gründung | 01.09.1965 |
Bau-Infos
Gebäude | Merseburger Straße 4 |
---|---|
Architekten | unbekannt |
Bauzeit | 1967 |
Einweihung | Dezember 1967 |
Erster Erweiterungsbau | Planung 1969/70 |
Zweiter Erweiterungsbau | Beginn 03.10.1983 |
Dritter Erweiterungsbau | 2007 |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Externer Link
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 05.05.2024