Bauwerke & Architektur - anno 1925
Gebäude »Elbinger Straße 11«
Das Wohn- und Geschäftshaus »Elbinger Straße 11« auch »Tuchersches Stiftshaus« genannt befindet sich im Stadtteil Schoppershof gegenüber des Herrensitzes Schoppershof an der Elbinger Straße.
Bei dem heute denkmalgeschützten Gebäude handelt es sich um einen zweigeschossigen freistehenden Walmdachbau auf erhöhtem Sockelgeschoss. An der Fassadenseite zur Elbinger Straße befindet sich ein Mittelrisalit mit Zwerchgiebel und ein monumentales Portal.
Neben der Archtitektur sticht das Gebäude an goldenen Oktobertagen auch mit seiner dicht mit Wein bewachsende Fassadenseite hervor, die sich in einem strahlenden Rot präsentiert.
Des Gebäude »Elbinger Straße 11« entstand 1925 von Ernst Rossius-Rhyn aus Berlin-Zehlendorf.
Ernst Rossius-Rhyn (* 12.05.1874 Rhein, Ostpreußen, † 07.09.1939 in Berlin-Zehlendorf) war ein deutscher Architekt und errichtete vor dem Ersten Weltkrieg vor allem Villen in den Berliner Außenbezirken.
Galerie vom 08.10.2022
(3 Bilder)
Galerie vom 18.04.2022
(5 Bilder)
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1955
Daten & Fakten
Namen | Wohnhaus |
---|---|
Tuchersches Stiftshaus | |
Standort | Elbinger Straße |
90491 Nürnberg | |
Stadtteil | Schoppershof |
Baudenkmal | D-5-64-000-410 |
Bau-Infos
Architekten | Baustube Ernst Rossius-Rhyn |
---|---|
Berlin-Zehlendorf | |
Fertigstellung | 1925 |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 05.05.2024