Bauwerke & Architektur - anno 1967
Die »Regiomontanus-Sternwarte«
Die Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg ist eine so genannte Volkssternwarte. Sie wurde von dem Architekten Paul Seegy geplant und befindet sich seit dem Jahre 1931 auf dem Rechenberg im Stadtteil St. Jobst.
Ihre Hauptaufgabe liegt in der astronomischen Volksbildung. Alle Veranstaltungen auf der Sternwarte werden von der Nürnberger Astronomischen Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V. in völlig ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt.
Zum ganzjährigen Angebotsspektrum gehören Vorträge, Vereinsabende der NAA, Führungen mit Fernrohrbeobachtungen, sowie zahlreiche Sonderveranstaltungen.
Johannes Regiomontanus * 06.06.1436 bei Königsberg am Rande der fränkischen Haßberge ; † 1476 in Rom war der bedeutendste Mathematiker und Astronom des 15. Jahrhunderts, der sich von 1471 bis 1475 in Nürnberg aufhielt und hier zahlreiche Projekte vorantrieb
Galerie 06. April 2022
(1Bild)
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1955
Daten & Fakten
Name | Regiomontanus-Sternwarte |
---|---|
Art | Volkssternwarte |
Standort | Regiomontanusweg 1 |
90491 Nürnberg | |
Stadtteil | St. Jobst (Rechenberg) |
Bau-Infos
Gebäude | Sternwarte |
---|---|
Architekt | Paul Seegy |
Eröffnung | 1931 |
Grundsanierung | 2004 |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Externer Link
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 05.05.2024