Bauwerke & Architektur - anno 1356
Der »Herrensitz Schoppershof«
Der Herrensitz Schoppershof, auch Schloss Schoppershof genannt, befindet sich in der Elbinger Straße im Nürnberger Stadtteil Schoppershof. Er wurde erstmalig Mitte des 14. Jahrhunderts erwähnt und ist wohl eines der ältesten Anwesen und gleichzeitig auch Namensgeber des Stadtteils.
Heute befinden sich im Herrensitz Schoppershof die Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung und die Tucher’sche Kulturstiftung.
Baudenkmal D-5-64-000-413
Galerie vom 31.07.2024
(6 Bilder)
Galerie vom 18.04.2022
(3 Bilder)
Galerie vom 25.09.2016
(27 Bilder)
Galerie anno 1924
(1 Bild)
Bildquelle: Archiv Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
Galerie anno 1913
(1 Bild)
Bildquelle: Archiv Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
Galerie anno 1910
(2 Bilder)
Bildquelle: Archiv Altstadtfreunde Nürnberg e.V.
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Standort um 1860
Daten & Fakten
Name | Herrensitz Schoppershof |
---|---|
Schloss Schoppershof | |
Art | Herrenhaus, Renaissanceschloss |
Besitzer | Familie Schopper |
Bartholomäus Viatis (1575) | |
Familie Peller (1616-1870) | |
Freiherren von Tucher (1875) | |
Dr. Lorenz Tucher’sche Stiftung | |
Tucher'sche Kulturstiftung | |
Standort | Elbinger Straße 20 |
früher Adamstraße 94-98 |
Bau-Infos
ca. 1356 | Erste Erwähnung des Anwesens |
---|---|
1449 | Zerstörung im ersten Markgrafenkrieg |
1552/ 1553 | Zerstörung im zweiten Markgrafenkrieg |
1591 | Entstehung des heutigen Gebäudes |
1649 | Unterzeichnung des Friedens-Exekutions-Rezesses |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Externer Link
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 31.07.2024