Bauwerke & Architektur - anno 1972
Die Nürnberger U-Bahn
Die Nürnberger U-Bahn ist das wichtigste öffentliche Verkehrsmittel im schienengebundenen ÖPNV der Stadt und wird durch die S-Bahn, die Straßenbahn und den Stadtbus ergänzt.
Eröffnet wurde die erste U-Bahn-Stecke in Nürnberg am 01. März 1972 mit dem Teilabschnitt zwischen den Stationen Langwasser-Süd und Bauernfeindstraße. In der Zeit von 1974 bis 1982 wurde die Linie der U1 etappenweise über den Hauptbahnhof, durch die Nürnberger Altstadt und den Plärrer bis Fürth erweitert.
Am 28. Januar 1984 startete die Linie der U2 zwischen Plärrer und Schweinau. Die Erweiterung der Linie U2 Richtung Norden erfolgte Ende der 1980er Jahre. Ab dem 29. September 1990 fuhr die U2 bis Rathenauplatz.
Im Stadtteil Schoppershof befinden sich zwei U-Bahn-Stationen der U2. Die Station »Schoppershof« wurde am 22.05.1993 und die Station »Nordostbahnhof« drei Jahre später am 27.01.1996 eröffnet.
Am 15. März 2008 ging die erste vollautomatische führerlose U-Bahn Deutschland in Nürnberg an den Start.
Galerie vom 05.05.2024 (1 Bild)
Galerie vom 19.02.2022 (2 Bilder)
Galerie vom 16.01.2020 (1 Bild)
Galerie vom 20.04.2019 (1 Bild)
Galerie aus dem Jahre 2016 (5 Bilder)
Galerie aus dem Jahre 2015 (2 Bilder)
Sie verfügen über weitere historische Fakten oder Bildmaterial zu diesem Thema? Dann bereichern Sie bitte unsere Seite und schreiben uns an info@schoppershof.com
Standort
Daten & Fakten
Name | U-Bahn Nürnberg |
---|
Bau-Infos
Baubeginn | 20.03.1967 Bauernfeindstraße |
---|---|
Eröffnung | 01.03.1972 von Langwasser-Süd |
3,7 km bis Bauernfeindstraße | |
18.06.1974 bis Frankenstraße |
Mehr zum Thema
Zurück zur Seite
Letzte Aktualisierung dieser Seite
Stand: 06.05.2024