Events & Feste - Tradition & Brauchtum
Fränkischer Dialekt
Wir Franken sind stolz auf unseren Dialekt. Während andere in ihrer Umständlichkeit noch nach den richtigen Worten förmlich ringen, begegnen wir unserem Gegenüber mit einer meist kurzen präzisen Ansage. Fränkisch ist nicht gleich Fränkisch, der Dialekt unterscheidet sich nicht nur von Region zu Region, sondern bei bestimmten Vokabeln sogar innerhalb der Stadt: So wird in Schoppershof und im Nürnberger Norden anders gesprochen als im Süden Nürnbergs. Und anders als in Fürth sowieso.
Fränkisches Wort mit A
a weng
nicht zu viel, nicht zu wenig
A weng zu laut.
a Woar
Besitz, Einkäufe, Arbeit
Die hält ihr Woar zamn.
Abbord bzw. Glooh
Toilette
Geh weg, ich muss auf'm Abbord.
Achala
Eichhörnchen
Däa schaudh wej a Achala, wenns blidsdh.
Adele
Abschiedsgruß
Adele , bis morgen.
ådli
putzig
Du bist fai ådli.
Allmächd bzw. Allmächd na
Ausruf Oh Gott!
Allmächd , bin ich heut scho wieder spät dran.
ärcher
Ärger, ärgern
Etz ärcher dich ned.
aufbredsld
fein zurechtgemacht
aufbredsld
Auswäddicher
Ein Nicht-Franke
Schau, a Auswäddicher.
Fränkisches Wort mit B
Babberdeggl
Pappe, Untersetzer aus Karton
Raam amoll Dein Babberdeggl beiseidn!
Babberla
Aufkleber, Preisschild
Herrgottszeitnnochamoinei, des Babberla reecht mich auf.
Badscherla
Kinderhände
Die klan Badscher la hod er aber ganz schee voll.
Baggerla
Kartoffelpuffer
So a boor Baggerla wärn edzerd wos.
Baggers
Kartoffelpuffer
Dou gibt's kan Baggers.
Bassd scho
höchste fränkisches Lob ;-)
Bassd scho
Bassd scho
Schon in Ordnung
Bassd scho
Bassd scho
Keine Ursache
Bassd scho
Bassd scho
Der Rest ist für Sie!
Bassd scho
Bassd scho
Klar, hier ist noch frei!
Bassd scho
Bassd scho
Doch doch, es war genießbar ...
Bassd scho
Biggsnfuddä
Konserven
Biggsnfuddä.
Blädderer
Rausch
Nooch siebm Seidla hod ich an ganz scheen Blädderer.
bled
blöd, dumm
gscheid bled.
Bodaggng
Kartoffel
Bodaggng
Bolandi
Diener, Hilfskraft
Ich bin doch net dei Bolandi!
Broudworschd
Bratwurst
Broudworschd ess´n
bubbln
in der Nase bohren
bubbln
brundsn
urinieren
brundsn
Fränkisches Wort mit D
Debb
Depp, Idiot
Du bist a Debb.
Dooch
Tag
Dooch
Doud
Verzeihung bitte
Doud mer leid.
drong
tragen
drong
Dsäbfla
Suppositorium
Däs geed ab wi a Dsäbfla!
Dsohdogda
Zahnarzt
Dsohdogda
Duusl
Glück
Fei an Dussl ghabt.
Fränkisches Wort mit E
Edzerdla
jetzt
Edzerdla passt's.
Erpfl
Kartoffel
ich muss noch die Erpfl fir die Gließ schääln.
Fränkisches Wort mit F
Fädd
Fürth
Fädd
Fei
verstärkendes Füllwort
Fei gscheid bled.
oder
Des is fei scho schee.
oder
Ich hab fei ka Zeid
Fraala
Frau
Des Fraala hockt immer vor'm Beck und trinkt ihr Kännla.
Fraalleeee
Sehr gerne
Fraalleeee
Fränkisches Wort mit G
Gaggala
Ei (auch Mz.)
Gaggala
Gell
Nicht wahr?
Des raamst aber noch auf, gell?
Glees
Kloß bzw. Klöße
Glees
Gloos
Glas
Gloos
Glubb
1. FC Nürnberg
Dä Glubb hod Gwunner
Graffl bzw.
Gruusch
Kram oder Gerümpel
Grafflmarkt in Fädd.
Greinen
Weinen, Heulen, Klagen
Der greint Rotz und Wasser.
Grinda
Kratzer
Her auf an Deim Grinda rumz'kratzn.
Grischberla
korpulenter Mann
Ach, des is doch a Grischberla.
Grissbam
Christbaum
Wer hängnd si na so an Grusch an Grissbam?
Grisskindla
Christkind
A sou a scheens Grisskindla.
Gschmarri
Unsinn
Her auf, red ned so a Gschmarri.
Gschbässla
Scherz
Gschbässla
gscheid
verstärkendes Füllwort
Fei gscheid bled.
Gung
Sohn, Tochter, Kind
Die ko' aa ned verleimdn, dass des ihr Gung is.
Guudsala
Belohnung
Guudsala
Gwerch
Unordnung, Durcheinander
Was für a Gwerch.
Fränkisches Wort mit H
Herzkaschber
Herzkaspar, Herzinfarkt
Da hädd ich fei an Herzkaschber kriegt.
Hobbala
Oh, das tut mir jetzt leid
Hobbala.
Hoberhaddl
Spinne, Weberknecht
Mir is a Hoberhaddl heit Nacht ibers Gsicht, hob fast gschbeit.
Hundsfodzn
Nichtigkeit, Kleinigkeit
A Hundsfodzn , des grigst wennst nochamoi so bleed frogst.
Fränkisches Wort mit I
ieberhabds ned
überhaupt nicht
ieberhabds ned.
Fränkisches Wort mit J
jouradooch
Jahr und Tag
jouradooch
Fränkisches Wort mit K
Kobberla
Endstück des Brotlaibs
Naa, des Kobberla mooch ich ned.
Fränkisches Wort mit L
Lebkoung
Lebkuchen
Dass du mir fei ned die Lebkoung vergissd.
Loodn
Geschäft, Schublade
Loodn
Fränkisches Wort mit M
Maunzala
Katze
Des klaana Maunzala is ja buzzich.
Mecherd
möchte
Ich mecherd.
Moo
Mann
Moo
Fränkisches Wort mit N
Nämmbärch
Nürnberg
Nämmbärch
Noocherla
Neige, Rest des Biers im Glas
Des Noocherla schmeckt net mehr.
Fränkisches Wort mit O
oardli
niedlich, putzig
Allmächd, is der oardli.
Fränkisches Wort mit P
Pfadzn
Trompete
Pfadzn.
pfobfern
verärgert brummen, antworten
pfobfern.
Fränkisches Wort mit Q
Quaungsn
wehleidige Frau
Quaungsn.
Fränkisches Wort mit R
R.I.P.
Rock im Park
R.I.P.
Ruuzfoner
Taschentuch
Ruuzfoner vergessn.
Fränkisches Wort mit S
Schwammerla
Saidla
Do wammer im Wold, Schwammerla suugn fir die Brih.
Saidla
halber Liter
Saidla
Fränkisches Wort mit T
Tratschen
Klatschbase
Tratschen
Trutschen
dümmliche Frau
Trutschen
Fränkisches Wort mit U
Uufm
Ofen
Uufm
Urschl
dummes, einfältiges Weib
Urschl
ubandln uulöing
Liebschaft beginnen
ubandln
uulöing
anlügen
uulöing
Fränkisches Wort mit V
verradzd
verraten
verradzd mich net.
Vadderleid
Schwiegereltern die Leute des Vaters
Vadderleid
Veschber
Brotzeit
Veschber
Fränkisches Wort mit W
waafm
dauerhaftes Gespräch führen
waafm
Waggerla
Kosename für ein kleines Kind
Host scho d' Maichred ihr klaans
Waggerla gseing?
Wadschn
oder
Schellen
Ohrfeige
A Waddschn kannst ham.
Wadschnbamm
Ohrfeigenbaum
Glaj fälld da Wadschnbamm um!
Waafa
Schwätzer
Waafa
Waffl
Mund
Waffl
Weggla
Brötchen
Drei im Weggla an der Broudwoschdbuden.
Wouzer
Nachgespenst
Wouzer
Fränkisches Wort mit X
X
X
X
Fränkisches Wort mit X
Y
Y
Y
Fränkisches Wort mit Z
Zibberla
Schwätzer
Beim Bauern senn die klaan Zibberla jetzt draussn.
Zipfelklatscher
Depp, Blödmann
Zipfelklatscher